Tonleiter, die — Die Tonleiter, plur. die n, in der Musik, eine Reihe in gleichen Entfernungen auf oder absteigender Töne; nach dem Latein. Scala. Auch die Linien auf und zwischen welchen die Töne durch Noten angedeutet werden, führen zuweilen diesen Nahmen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tonleiter — die Tonleiter, n (Aufbaustufe) Skala in der Musik Beispiel: Eine diatonische Tonleiter besteht aus fünf Ganztonschritten und zwei Halbtonschritten … Extremes Deutsch
Tonleiter — Ton|lei|ter [ to:nlai̮tɐ], die; , n (Musik): Abfolge von in bestimmten Abständen aufeinanderfolgenden Tönen: die Tonleiter üben. * * * Ton|lei|ter 〈f. 21〉 vom Grundton ausgehende Folge der durch Tonart u. Tongeschlecht bestimmten Ganz u. Halbtöne … Universal-Lexikon
Tonleiter oder Scala — Tonleiter oder Scala, die stufenweise Folge von Tönen, von einem Grundtone bis zu seiner Octave (s. d.); der in melodischer Form dargestellte Inbegriff von Tönen, die zusammen eine Tonart ausmachen. Man unterscheidet die enharmonische T., eine… … Damen Conversations Lexikon
Tonleiter — Tonleiter, das Fortschreiten von einem Tone zum nächsten. Hauptleiter heißt die harte T. von C, nach welcher die Verhältnisse aller andern Tonarten gebildet werden u. welche für das diatonische Verhältniß als Norm gilt. Vgl. Chromatische u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Tonleiter — (ital. scala, frz. gamme), die stufenweise Folge der Töne innerhalb einer Oktave; die diatonische T. (Dur oder Moll) besteht aus fünf Ganz und zwei Halbtönen, die chromatische aus lauter Halbtönen … Kleines Konversations-Lexikon
Tonleiter — (Skala), die melodische Folge (Stufenfolge) der eine Tonart repräsentierenden Töne. Vgl. Tonart … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tonleiter — Eine C Dur Tonleiter, auf und absteigend, notiert im Violinschlüssel Eine Tonleiter oder Skala ist in der Musik eine definierte auf oder absteigende Folge von Tönen. In den meisten Fällen hat eine Tonleiter den Umfang einer Oktave, und folgt… … Deutsch Wikipedia
Die Frühlingsweihen — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… … Deutsch Wikipedia
Tonleiter — 2Leiter: Die westgerm. Bezeichnung des Steiggeräts (mhd. leiter‹e›, ahd. leitara, niederl. leer, engl. ladder) ist eine Bildung zu der unter 1↑ lehnen dargestellten Wurzel. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »die Angelehnte, die Geneigte«. Es… … Das Herkunftswörterbuch
Tonleiter — To̲n·lei·ter die; eine Folge von acht Tönen1 (2), die mit einem bestimmten Anfangston beginnt || K: C Dur Tonleiter, D Dur Tonleiter usw … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache